05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont
Sie sind hier: Startseite » HANDTHERAPIE » Die Bausteine

HT 2-Basiskurs Hand I

"Finger- und Daumengelenke"

Die Inhalte der Module HT1 bis HT3 kurz erklärt:

Inhalte der Veranstaltung:

  • Allgemeiner Aufbau von Gelenkstrukturen
    • Physiologie von Gelenkkapsel, Bänder, Knorpel
    • Pathologische Veränderungen und deren Auswirkungen auf das therapeutische Handeln
  • Grundlagen der handtherapeutischen Befunderhebung
    • Anamnese, Inspektion und Palpation und Funktionsuntersuchung
    • Clinical Reasoning Prozess
    • Schmerzbefund
    • Bewertung des Befundes
  • Spezifische Befunderhebung der Finger- und Daumengelenke
    • Aktive und passive Funktionsuntersuchung
    • Instabilitätstests
  • Allgemeine Einführung, bzw. die Bedeutung von Zusatztests
    • Kraftmessungen für Hand und Finger
    • Gelenkmessungen nach Neutral-Null-Methode
    • weitere Messmethoden
  • Einführung in die manuelle Therapie
    • Manualtherapeutische Grundlagen
    • Manualtherapeutische Befundung der Gelenksstrukturen
    • Manualtherapeutische Behandlungstechniken (z.B. Traktion/ Kompression, translatorisches Gleiten, 3-dimensionale Gelenksmobilisation von Daumen- und Fingergelenken)
  • Arthrosen der Finger- und Daumengelenke
    • Einführung in die Pathophysiologie der Arthrose
    • Exemplarisches Behandlungskonzept für die Rhizarthrose (inkl. Rhizarthrosetape)
  • Einführung in die Medikamentenlehre
    • Wirkungsweisen von DMSO (Dimethylsulfoxid) und Diclofenac
    • Anwendung von Medikamenten in der therapeutischen Arbeit

Lernziele:

  • Elemente der Befunderhebung prozess- und zielorientiert einsetzen können
  • Dokumentation und Interpretation der Befundergebnisse strukturieren können
  • Kenntnis der allgemeinen Diagnostik und der spezifischen Testung von Handerkrankungen erlangen
  • Kenntnisse der Biomechanik der Finger- bzw. Daumengelenke in Befundung und Therapie umsetzen können
  • Kenntnisse der Grundlagen und praktischen Umsetzung für die manuellen Therapie der Finger- und Daumengelenke erwerben
  • Therapiemodelle bei diversen Erkrankungen der Finger- und Daumengelenke erarbeiten und praktisch umsetzen können

Weitere Kursinformationen:

Teilnehmerzahl: max. 24 Teilnehmer
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
Seminarzeiten: 09.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Seminargebühren: 300 EUR (inklusive ausführlichen und farbig gestalteten Skripts)

Dieses Fachbuch ist zusätzlich erhältlich:

Das Fachbuch "Anatomie und Biomechanik der Hand" ist mit weiterführenden Inhalten zusätzlich erhältlich.

Anatomisches Fachwissen – Präzise, anschaulich und praxisorientiert

Umfassende Kenntnisse der Handanatomie und -biomechanik sind entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Dieses Werk bietet einen detaillierten Einblick in die komplexe Struktur und Funktionsweise der Hand, einschließlich des Zusammenspiels von Strukturen wie DRUG und TFCC, die häufig zu wenig Beachtung finden.

Klinische Bezugnahmen und anschauliche Abbildungen unterstützen das Verständnis, während der zweite Teil des Buches mit „Anatomie in vivo“ das erlernte Wissen praktisch vertieft.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild.

Termine (mit Intensivwochen)

Wir bieten Ihnen die Termine der Module HT1, HT2 und HT3 aufeinanderfolgend an. Jedes Modul kann selbstverständlich separat belegt werden.

2025:

HT 1 HT 2 HT 3 Veranstaltungsort Status Anmeldung
08.04.-09.04.2025 10.04.-11.04.2025 12.04.-13.04.2025 Nürnberg Jetzt anmelden
29.04.-30.04.2025 01.05.-02.05.2025 03.05.-04.05.2025 Köln Jetzt anmelden
31.05.-01.06.2025 02.06.-03.06.2025 04.06.-05.06.2025 Fellbach Jetzt anmelden
12.06.-13.06.2025 14.06.-15.06.2025 16.06.-17.06.2025 Hamburg Jetzt anmelden
17.06.-18.06.2025 19.06.-20.06.2025 21.06.-22.06.2025 Bad Pyrmont Jetzt anmelden
17.06.-18.06.2025 19.06.-20.06.2025 21.06.-22.06.2025 München Jetzt anmelden
24.06.-25.06.2025 26.06.-27.06.2025 28.06.-29.06.2025 Koblenz Jetzt anmelden
01.07.-02.07.2025 03.07.-04.07.2025 05.07.-06.07.2025 Marburg Jetzt anmelden
08.07.-09.07.2025 10.07.-11.07.2025 12.07.-13.07.2025 Leipzig Jetzt anmelden
26.08.-27.08.2025 28.08.-29.08.2025 30.08.-31.08.2025 Münster Jetzt anmelden
02.09.-03.09.2025 04.09.-05.09.2025 06.09.-07.09.2025 Bad Pyrmont Jetzt anmelden
16.09.-17.09.2025 18.09.-19.09.2025 20.09.-21.09.2025 Kassel Jetzt anmelden
07.10.-08.10.2025 09.10.-10.10.2025 11.10.-12.10.2025 Hamburg Jetzt anmelden
14.10.-15.10.2025 16.10.-17.10.2025 18.10.-19.10.2025 Dresden Jetzt anmelden
21.10.-22.10.2025 23.10.-24.10.2025 25.10.-26.10.2025 Nürnberg Jetzt anmelden
11.11.-12.11.2025 13.11.-14.11.2025 15.11.-16.11.2025 Bad Pyrmont Jetzt anmelden
18.11.-19.11.2025 20.11.-21.11.2025 22.11.-23.11.2025 Berlin Jetzt anmelden
02.12.-03.12.2025 04.12.-05.12.2025 06.12.-07.12.2025 Köln Jetzt anmelden

2026:

HT 1 HT 2 HT 3 Veranstaltungsort Status Anmeldung
13.01.-14.01.2026 15.01.-16.01.2026 17.01.-18.01.2026 Kassel Jetzt anmelden
27.01.-28.01.2026 29.01.-30.01.2026 31.01.-01.02.2026 Kiel Jetzt anmelden
03.02.-04.02.2026 05.02.-06.02.2026 07.02.-08.02.2026 Bremen Jetzt anmelden
10.02.-11.02.2026 12.02.-13.02.2026 14.02.-15.02.2026 Leipzig Jetzt anmelden
03.03.-04.03.2026 05.03.-06.03.2026 07.03.-08.03.2026 Augsburg Jetzt anmelden
10.03.-11.03.2026 12.03.-13.03.2026 14.03.-15.03.2026 München Jetzt anmelden
10.03.-11.03.2026 12.03.-13.03.2026 14.03.-15.03.2026 Bad Pyrmont Jetzt anmelden
17.03.-18.03.2026 19.03.-20.03.2026 21.03.-22.03.2026 Neuss Jetzt anmelden
24.03.-25.03.2026 26.03.-27.03.2026 28.03.-29.03.2026 Hamburg Jetzt anmelden
14.04.-15.04.2026 16.04.-17.04.2026 18.04.-19.04.2026 Nürnberg Jetzt anmelden
21.04.-22.04.2026 23.04.-24.04.2026 25.04.-26.04.2026 Münster Jetzt anmelden
16.05.-17.05.2026 18.05.-19.05.2026 20.05.-21.05.2026 Berlin Jetzt anmelden
26.05.-27.05.2026 28.05.-29.05.2026 30.05.-31.05.2026 Fellbach Jetzt anmelden
09.06.-10.06.2026 11.06.-12.06.2026 13.06.-14.06.2026 Bad Pyrmont Jetzt anmelden
16.06.-17.06.2026 18.06.-19.06.2026 20.06.-21.06.2026 Dresden Jetzt anmelden
07.07.-08.07.2026 09.07.-10.07.2026 11.07.-12.07.2026 Marburg Jetzt anmelden
28.07.-29.07.2026 30.07.-31.07.2026 01.08.-02.08.2026 Köln Jetzt anmelden
18.08.-19.08.2026 20.08.-21.08.2026 22.08.-23.08.2026 Kassel Jetzt anmelden
01.09.-02.09.2026 03.09.-04.09.2026 05.09.-06.09.2026 Bad Pyrmont Jetzt anmelden
08.09.-09.09.2026 10.09.-11.09.2026 12.09.-13.09.2026 Leipzig Jetzt anmelden
15.09.-16.09.2026 17.09.-18.09.2026 19.09.-20.09.2026 Augsburg Jetzt anmelden
22.09.-23.09.2026 24.09.-25.09.2026 26.09.-27.09.2026 München Jetzt anmelden
20.10.-21.10.2026 22.10.-23.10.2026 24.10.-25.10.2026 Fellbach Jetzt anmelden
24.11.-25.11.2026 26.11.-27.11.2026 28.11.-29.11.2026 Neuss Jetzt anmelden
01.12.-02.12.2026 03.12.-04.12.2026 05.12.-06.12.2026 Bad Pyrmont Jetzt anmelden
08.12.-09.12.2026 10.12.-11.12.2026 12.12.-13.12.2026 Nürnberg Jetzt anmelden

Die Kontaktdaten der verschiedenen Seminarorte finden Sie hier.

Datenschutz & Cookies:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Erweiterte Cookie-Einstellungen finden Sie hier.