05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont

Schmerzmechanismen | Live-Onlineseminar

Kursinhalte

  • Schmerzmechanismen
  • Definitionen von Schmerz
  • Entstehung von Schmerz
  • clinical reasoning und Schmerzverhalten
  • Einteilung in Schmerzmechanismen: -Input -Verarbeitung -Output
  • Physiologische Ursachen der Schmerzentstehung und Wahrnehmung
  • Einteilung in 3 Problemkategorien: nach Schmerzstärke in kleines/mittleres/starkes Problem
  • yellow/red Flags bei Schmerzpatienten
  • Schmerz und Depression
  • Fragebögen zu Schmerzregionen
  • Befunderhebung bei Schmerzpatienten
  • verschiedene Therapieoptionen durch Erkennen der Schmerzmechanismen und Stärke des Problems bei input-, Verarbeitungs-, Outputproblematik
  • Kraft/Ausdauer als Therapie
  • Placebowirkung
  • weiterführende Literatur

Weitere Kursinformationen:

Seminarleitung: Peter Glatthaar (Arzt, PT-OMPT (DVMT- Maitland), Sport-Osteopathie)
Arzt und ausgebildet in Sport-Osteopathie und orthopädisch manueller Therapie (DVMT-OMPT), ist bekannt für seine genaue Art der Untersuchung. Geboren in den 50er Jahren im Süden Deutschlands, verfügt er über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Muskel- und Skelettproblemen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen sowie von Gelenkfunktionsstörungen und speziell des Tennisellenbogens.
Seminarzeiten: 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8 UE
Fortbildungspunkte 8 FP
Seminargebühren: 185 EUR
Voraussetzungen: Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen, Heilpraktiker/innen, Ärzte/innen, Masseure, Sportwissenschaftler/innen, Sportstudenten, Osteopathen/innen, andere Berufe in Absprache
Technische Voraussetzungen: Laptop oder PC (das Live-Onlineseminar findet per Zoom statt),
Wenn möglich Kamera (mit Kopfhörer) und Mikrofon,
Stabile Internetverbindung,
Die Zugangsdaten zum Onlineseminar erhalten Sie per E-Mail.

Die Termine und Anmeldung:

Datenschutz & Cookies:
Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten und diese kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir Cookies ein.
Mit einem Klick auf „ALLE AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Individuelle Einstellungen können Sie unter „Erweiterte Cookie-Einstellungen“ vornehmen.