05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont

Basiskurs "Kompetenzpraxis"

Der Basiskurs befasst sich mit der Sicherstellung hoher Qualität und Kompetenz in der handtherapeutischen Praxis.

Wichtige Themen sind die evidenzbasierte Praxis, die richtige Literaturrecherche und die Beurteilung wissenschaftlicher Studien.

Zudem werden verschiedene Studiendesigns und deren Vor- und Nachteile kritisch betrachtet.

Das Konzept der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF) sowie Clinical Reasoning und die reflektierte Praxis werden thematisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf klinischen Leitlinien, evidenzbasierten Therapiekonzepten und dem Einsatz von Geräten sowie Künstlicher Intelligenz in der Handtherapie.

Die rechtlichen Aspekte von Privat- und IGeL-Leistungen werden ebenfalls thematisiert.

Interdisziplinäre Kommunikation und Erfahrungsaustausch bieten eine Plattform zur Reflexion über die eigene Praxisentwicklung.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Evidenzbasierte Praxis / State of art
  • Effektive Literaturrecherche
  • Einführung in die Beurteilung wissenschaftlicher Studien
  • Vor- und Nachteile verschiedener Studiendesigns
  • Kritische Beurteilung der Studienqualität
  • ICF => Was ist das? Wofür brauch ich das?
  • Clinical Reasoning und das Konzept der reflektierten Praxis
  • Überblick über Assessments in der Handtherapie
  • Klinische Leitlinien und Evidenzbasierte Therapiekonzepte (beispielhaft)
  • KI in der Handtherapie => Möglichkeiten, Risiken und Grenzen
  • Gerätegestützte Handtherapie => Möglichkeiten und Grenzen in der ergänzenden Anwendung
  • Rechtliche Modalitäten beim Anbieten ergo- und physiotherapeutischer Privat- / IGeL-Leistungen
  • Interdisziplinäre Kommunikation (Erfahrungsaustausch)
  • Erfahrungsaustausch => Was läuft seit der bestandenen Prüfung gut, was läuft schlecht?

Termin 2025:

Datum: Veranstaltungsort: Status: Anmeldung:
23.10.-24.10.2025 Bad Pyrmont jetzt anmelden

Termin 2026:

Datum: Veranstaltungsort: Status: Anmeldung:
22.10.-23.10.2026 Bad Pyrmont jetzt anmelden

Weitere Kursinformationen:

Teilnehmerzahl: 24
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
Seminargebühren: 300 EUR
Seminarleitung: Das Team der AFH
Voraussetzung: Erfolgreich absolvierte Prüfung „Zertifizierte Handtherapie der AFH“ oder ein vergleichbarer Weiterbildungslehrgang (Nachweis erforderlich)

Online-Anmeldeformular:

Mit diesem Formular können Sie sich anmelden:

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und klicken Sie dann auf "ABSENDEN".

Wir überprüfen, ob ein Seminarplatz für das von Ihnen gewünschte Seminar frei ist und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Falls Sie Ihre Anmeldung per Post oder Fax senden möchten, stellen wir Ihnen dieses Formular [1.413 KB] zur Verfügung.

Bitte beachten Sie:

Wenn Sie sich für einen Veranstaltungsort anmelden, der nicht von uns verwaltet wird, leiten wir Ihre Anmeldung an das zuständige Institut weiter.

Dies kann gegebenenfalls eine separate Anmeldung beim betreffenden Institut erfordern, wobei auch abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten können.

Seminar-Anmeldung:

01 | Persönliche Angaben:

(Das Geburtsdatum wird für die Teilnahmebescheinigung benötigt)

02 | Private Kontaktinformationen:

Bitte reichen Sie bei Ihrer Erstanmeldung eine Kopie Ihrer Berufsurkunde ein. Per Fax: 05281/959767-3 oder E-Mail: info@Fortbildung-AFH.de

03 | Anmeldung zu folgenden Seminar/en:

Termine 2026

04 | Nur für Anmeldung | Kompetenzpraxis | Refresher | (NICHT für Basiskurs)

Bitte geben Sie, soweit gewünscht, Ihren individuellen Themenwunsch an. (Spätestens 16 Tage vor Seminarbeginn)

05 | Abweichende Rechnungsanschrift:

(falls nicht identisch mit der oben angegebenen Adresse)

Wird für die Zusendung der Rechnung benötigt.

06 | Ihre persönliche Mitteilung an uns:

07 | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung:

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Datenschutz & Cookies:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Erweiterte Cookie-Einstellungen finden Sie hier.