05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont

Physiotherapie bei Arthrofibrose des Kniegelenkes

Ein Artikel von Michael Wagner aus der Fachzeitschrift "praxis physiotherapie"

Artikel lesen [250 KB]

Quellnachweis: www.verlag-modernes-lernen.de

Leseprobe:

1. Einleitung
Jeder Therapeut, der sich mit postoperativen Knie-Patienten befasst, kennt diese Problematik: Der Therapieverlauf erscheint zunächst wie gewohnt; dann aber kommt es zu schmerzhaften Bewegungseinschränkungen.
Diese lassen sich durch alle therapeutischen Variationen nicht mehr verbessern; im Gegenteil erweisen sich alle Maßnahmen als therapieresistent oder zeigen eine Verschlechterungstendenz.
Das vorläufige Ende der therapeutischen Bemühungen stellt dann die Mobilisation unter Narkose dar und anschließend kann der nächste Therapieversuch wieder von vorne beginnen.
Dieser Artikel soll der Frage nachgehen, welche Faktoren sich verursachend auf die Arthrofibrose auswirken können und wie eine postoperative, therapeutische Strategie zur Vermeidung auslösender Faktoren der Fibrose aufgebaut werden kann.

Datenschutz & Cookies:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Erweiterte Cookie-Einstellungen finden Sie hier.