05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont

Manualtherap. Vorgehensweise bei Rhizarthrose

Manualtherap. Vorgehensweise bei Rhizarthrose

Ein Artikel von Rainer Zumhasch unter Mitwirkung von Renata Horst

Teil 1:
lesen [92 KB]

Teil 2: (dies ist der letzte Teil)
lesen [45 KB]

Leseprobe:

Einleitung
In der konservativen Therapie der Rhizarthrose bleiben noch zu oft erfolgreiche Behandlungsstrategien ungenutzt.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über ein effektives Behandlungskonzept, mit dem eine langfristige Symptomlinderung ermöglicht werden kann. Eine fachkompetente manuelle Therapie wird von speziell ausgebildeten Handtherapeuten gewährleistet.
Unspezifische Techniken hingegen, wie das Stabilitätstraining mit dem Softball oder das Greifen in warmem Sand können sogar langfristig zur Verschlechterung des Krankheitsbildes führen.

Manualtherapeutische Vorgehensweise
Die
manualtherapeutischen Vorgehensweisen beinhalten sowohl die systemische Therapie (Schmerzhemmung; Stoffwechselregulation) als auch die strukturelle Therapie (Optimierung der Arthrokinematik (Bewegung im Gelenk) und Osteokinematik (Bewegung der Knochen im Raum).
Neben den Instabilitäten (Hypermobilität) müssen auch die degenerativen Prozesse (Hypomobilität) in die Diagnostik einbezogen werden.

Datenschutz & Cookies:
Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten und diese kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir Cookies ein.
Mit einem Klick auf „ALLE AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Individuelle Einstellungen können Sie unter „Erweiterte Cookie-Einstellungen“ vornehmen.