Ellenbogen – manuelle Diagnostik und Therapie

Ein Artikel aus der Fachzeitschrift "Manuelle Medizin 2006 · 44:276–280"
Online publiziert: 15. August 2006
Quellnachweis:
Springer Medizin Verlag
Artikel lesen [439 KB]
Leseprobe:
Das Ellenbogengelenk ist ein aus drei Einzelgelenken –Articulatio humeroulnaris, Articulatio humeroradialis, Articulatio
radioulnaris proximalis – zusammengesetztes Gelenk. Als eines der Gelenke der oberen Extremität bestimmt es weitgehend die Position der Hand zum Körper. Neben der Flexions-/Extensionsbewegung ist es durch die radioulnaren Gelenke proximal und distal an der Umwendebewegung (Pro-/Supination) des Unterarmes beteiligt. Wegen des engen funktionellen Zusammenhangs werden diese gemeinsam mit dem Ellenbogengelenk dargestellt. Ausführliche Beschreibungen der anatomischen und biomechanischen Aspekte sind in den Artikeln dieses Themenheftes zu finden.